Ergotherapie
Positive Entwicklungen sind ein Ergebnis vertrauensvoller Zusammenarbeit
Was ist eigentlich Ergotherapie?
Ein medizinisches Heilmittel für Menschen jeden Alters
Ziele der Ergotherapie sind u.a.:
Erarbeitung, Erhalt, Wiederherstellung oder Verbesserung motorischer und kognitiver Fähigkeiten und Fertigkeiten, sozialer Teilhabe, Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag und Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess. Förderung von Funktionen, die durch körperliche, geistige, psychische oder soziale Beeinträchtigungen beeinflusst sein können.
In meiner Praxis ist die SCHMERZTHERAPIE durch KORREKTUR von BECKENSCHIEFSTÄNDEN, funktionellen BEINLÄNGENDIFFERENZEN und den daraus resultierenden muskulären Dysbalancen, Fehlhaltungen und Schmerzen zentraler Arbeitsschwerpunkt.
Die Spezialisierung in meiner Herangehensweise ist die Berücksichtigung motorischer Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und den darin begründeten Köperhaltungen und Fehlbelastungen bei der Betrachtung von Schmerzentstehung und Schmerztherapie!
________
Aber Ergotherapie ist vielfältig. Lesen Sie weiter, wenn es Sie interessiert:
Selbstständigkeit
In der Ergotherapie steht die Förderung der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Fokus. Durch gezielte Übungen und Therapieansätze werden Patienten dazu befähigt, alltägliche Aufgaben und Handlungen eigenständig zu bewältigen, um ein möglichst unabhängiges Leben zu führen.
Funktionsfähigkeit
Die Ergotherapie konzentriert sich auf die Verbesserung der körperlichen und kognitiven Funktionsfähigkeit von Menschen, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten oder Behinderungen Beeinträchtigungen erfahren haben. Durch gezieltes Training werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten wiederhergestellt, gestärkt oder angepasst
Therapie
Als professionelle Therapieform bietet die Ergotherapie individuell angepasste Behandlungen an, um die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Die Therapie bezieht sich dabei auf verschiedene Bereiche wie z.B. den Bewegungsapparat betreffende Funktionen, emotionale und soziale Kompetenzen, kognitive Fähigkeiten, Entwicklungsförderung
Rehabilitation
Ergotherapie spielt eine bedeutende Rolle in der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Durch gezielte Übungen und Maßnahmen unterstützt die Ergotherapie den Genesungsprozess und hilft den Patienten dabei, in den Alltag / das Berufsleben zurückzufinden und / oder ihren Lebensstil z.B. durch Hilfsmittel anzupassen.
Teilhabe
Ziel ist es, durch gezielte therapeutische Interventionen individuelle Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ressourcen zu erarbeiten / stärken und die Selbstständigkeit im Alltag und gesellschaftliche Integration zu fördern, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.